Susanne Kapfinger, Ökonomin und Leiterin Redaktion AWP Soziale Sicherheit

Die AHV-Finanzen hängen von vielen Faktoren ab, darunter auch den Bildungsausgaben des Staates. Denn höhere Bildung ermöglicht höhere Löhne und davon profitieren nicht nur die Lohnempfänger, aber auch die AHV. Weiterlesen

Entscheidendes Jahr 2025 für ESG und Nachhaltigkeit

Von Peter Bezak, Director bei Zurich Invest AG

Diverse Trends deuten darauf hin, dass 2025 ein wegweisendes Jahr für ESG und Nachhaltigkeit sein wird. Es ist von erhöhtem regulatorischem Druck, technologischen Fortschritten und einer zunehmenden Betonung von Transparenz und Verantwortlichkeit in allen Branchen auszugehen. Weiterlesen

«Wir wollen 2 Milliarden Cash»

Baloise-Chef Michael Müller will das Kerngeschäft profitabler machen und bis Ende 2027 kumuliert über 2 Milliarden Franken Cash erwirtschaften. Michael Müller im Interview. Weiterlesen

8,7 Prozent ...

Von Stephan Skaanes und Alexander Keller, PPCmetrics AG

… beträgt die durchschnittliche Gesamtrendite der Schweizer Pensionskassen im Jahr 2024 gemäss dem PPCmetrics «Pension Ticker». Das drittbeste Anlagejahr seit der Finanzkrise. Weiterlesen

 

 

Schwierig: Koordination zwischen Sozialversicherungen

Felix Weber, Vorsitzender der Geschäftsleitung SUVA

Damit wir in Zukunft die weitreichenden Chancen der Digitalisierung nutzen können, brauchen wir gesetzliche Grundlagen. Weiterlesen

Sorge: Zunahme lang dauernder Arbeitslosigkeit

Regina Knöpfel, CEO PK Rück

Die CEO der PK Rück schätzt den aktuellen Ansatz der IV-Stellen, den Fokus auf die berufliche (Wieder-)Eingliederung von Personen mit psychischen Erkrankungen zu richten. Weiterlesen

«Pensionskassen müssen Herausforderungen selbstständig lösen können»

Urs Hunziker, Direktor Fachschule Personalvorsorge

Die berufliche Vorsorge in der Schweiz stellt hohe Anforderungen an alle Akteure, die in der 2. Säule tätig sind. Zu Recht. Weiterlesen

«Die Einheitliche Finanzierung ist ein wirksames Instrument»

Philomena Colatrella,CEO CSS

So sinnvoll die Verlagerung vom teuren stationären in den günstigeren ambulanten Bereich ist, so unbefriedigend ist das für die Prämienzahlerinnen und Prämienzahler. Weiterlesen

«Es braucht eine Rückbesinnung auf alte Tugenden»

Lukas Müller-Brunner, Direktor Asip

Nach dem Schiffbruch der BVG-Reform bleibt die Verantwortung für die Anpassung der beruflichen Vorsorge an die gestiegene Lebenserwartung und den veränderten Arbeitsmarkt bei den Pensionskassen. Weiterlesen