Investments in Renewable-Energy bieten Rendite und Inflationsschutz

Von Dominik Meyer, Client Portfolio Manager Infrastructure und Head Products bei Swiss Life Asset Managers

Anlegen zu Zeiten steigender Inflation ist eine Herausforderung und birgt entsprechende Risiken. Entsprechend beliebt sind Anlageklassen, die von Haus aus über einen gewissen Inflationsschutz verfügen. Stimmt dann noch die Rendite, sind sie eine ideale Beimischung für das Portfolio. 

 

Eine spannende Nische ist der Renewable-Energy-Infrastrukturmarkt. Stetige Cashflows und damit stabile Renditen zeichnen Investments in Infrastruktur generell aus. Hinzu kommt durch eine meist starke Marktstellung, monopolistische Strukturen oder staatliche Regulierung ein ordentlicher Schutz gegen Konkurrenz und Inflation. Der Markt für erneuerbare Energien bietet überdies künftig deutliches Wachstumspotenzial sowie in der Regel die Umsetzung von aus gesellschaftlicher Sicht sinnvollen Zielen, was kommenden Generation zugutekommt

 

Markt steht vor Veränderungen, die Chancen bieten

In den nächsten Jahren steht der Markt vor einigen Veränderungen, welche die Spreu vom Weizen trennen dürften. In naher Zukunft laufen staatliche Subventionen wie das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) in Deutschland aus, die Konkurrenz wird schärfer. Entsprechend müssen die nächsten Entwicklungsschritte gemacht werden, um weiter vorne mit dabei zu sein und eine sichere und attraktive Rendite zu erzielen. 

 

Swiss Life Asset Managers ist bereits lange in diesem attraktiven und schnell wachsendem  Marktsegment vertreten und verfügt über das entsprechende Know-how. Mit dem neuen «Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II (Forte II)» können Anleger an diesem attraktiven Marktsegment teilhaben. Es wird in neue  Technologien wie thermische Solarkraft investiert, die nicht dem stochastischen Produktionsprozess herkömmlicher erneuerbarer Energien unterworfen ist, sondern eine deutlich konstantere Energieerzeugung ermöglicht. 

 

Vielversprechend sind auch erneuerbare, biogene Treibstoffe. Mit diesen kann beispielsweise die Luftfahrt oder die Schifffahrt oder Fern-LKW, wo  Batterien und Akkus aus Gewichts- und Distanzgründen keine Alternative darstellen mit herkömmlichen Antrieben sauber gemacht werden. Zudem erlauben es biogene Treibstoffe, dass auch der Fahrzeug-Altbestand, etwa bei Automobilen, eine sauberere Bilanz aufweist. . 

 

Inflationsschutz als zusätzlicher Benefit

Anlagen in Infrastruktur bieten generell einen impliziten Inflationsschutz. Swiss Life Asset Managers richtet den Fokus bei der Investition zusätzlich auf eine starke Stellung in der Wertschöpfungskette, die entsprechende Preissetzungs- und Verhandlungsmacht liefert. In vielen Fällen konnten mit den Kunden aber auch explizite, das heisst vertragliche Preisanpassungen vereinbart werden. Ein weiterer Vorteil von Infrastrukturinvestments ist die geringe Korrelation mit traditionellen Anlageklassen wie beispielsweise Aktien oder Anleihen. Damit können Kursschwankungen im Gesamtportfoliokontext geglättet werden. 

 

Generell lockt der Infrastrukturmarkt mit einem hohen Investitionsbedarf in den nächsten Jahren und bietet neben den genannten Vorteilen auch gewisse Illiquiditätsprämien, die die Rendite zusätzlich attraktiv machen. Chancen lassen sich in zahlreichen Ländern finden, die auch regulatorischen Rückenwind bieten, wie beispielsweise die neueren EU-Länder oder die sogenannte EURO Konvergenz-Länder, bei denen die Umsetzung von regulatorische Verbesserungen Teil und Voraussetzung des EURO-Beitrittsprozesses sind.

 

Haftungsausschluss: Die vorliegende Publikation enthält Werbung. Dieses Dokument wurde mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, wir geben jedoch keine Gewähr hinsichtlich dessen Inhalt und Vollständigkeit und lehnen jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung dieser Informationen ergeben. Die vorliegende Publikation begründet weder eine Einladung noch eine Empfehlung zum Erwerb oder Veräusserung von Finanzinstrumenten, sondern dient lediglich Informations- und Werbezwecken. Dieses Dokument enthält «zukunftsgerichtete Aussagen», welche unsere Einschätzung und unsere Erwartungen zu einem bestimmten Zeitpunkt ausdrücken. Dabei können verschiedene Risiken, Unsicherheiten und andere Einflussfaktoren dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Resultate sich von unseren Erwartungen deutlich unterscheiden. «Swiss Life Asset Managers» ist der Markenname für die Vermögensverwaltungsaktivitäten der Swiss Life-Gruppe. Mehr Informationen auf www.swisslife-am.com. Quelle: Swiss Life Asset Managers. Alle Rechte vorbehalten. Kontakt: info@swisslife-am.

Veranstaltungen

So Mo Di Mi Do Fr Sa
  01 02 03 04
05 06 07 08 09 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 24 25
26 27 28 29 30 31