Grüne Energien liefern starke Investmentchancen

Von Beat Huber, Head Clean Energy & Infrastructure Switzerland, Swiss Life Asset Managers, und Dan Dvorak, Head Business Management & Development Infrastructure, UBS Asset Management

Die Modernisierung der Energieinfrastruktur eröffnet Anlegern viele Möglichkeiten. Gerade im Bereich grüner Energien und der dafür nötigen Infrastruktur besteht ein hoher Bedarf an Ausbau und Erneuerung. Entsprechend bieten sich hier starke langfristige Investitionschancen. 

Swiss Life Asset Managers bietet gemeinsam mit UBS Asset Management qualifizierten Anlegern mit dem neuen Anlagevehikel Clean Energy Infrastructure Switzerland 3 KmGK, CEIS 3, Zugang zu einem ausgewogenen Portfolio von Investitionen in Energieinfrastruktur mit Schwerpunkt Schweiz und ausgewählten Engagements in OECD-Europa, die alle einen Bezug zur Schweiz haben. Damit besteht für Anleger die Chance, eine gute Rendite erzielen zu können und gleichzeitig den Um- und Ausbau der Schweizer Energieinfrastruktur zu unterstützen.

Hoher Investitionsbedarf und steigende Stromnachfrage

Der gesamte Energiesektor ist durch die Herausforderungen des Klimawandels im Umbau. Beschleunigt wird diese Entwicklung durch die Verwerfungen an den Energiemärkten, die unter anderem durch den Krieg in der Ukraine sowie fehlende Produktionskapazitäten ausgelöst wurden. Entsprechend hoch sind der Investitionsbedarf und damit auch die Investitionsmöglichkeiten im Sektor Infrastruktur.

Energie- und Infrastrukturunternehmen haben das Potenzial, stabile Cashflows und laufendes Kapitalwachstum zu generieren. Der Fokus des neuen Anlagevehikel CEIS 3 liegt daher auf gezielten Engagements in eine nachhaltige Energieinfrastruktur mit Investitionen in kleine und mittlere Unternehmen. Diese sind in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -infrastruktur, Dekarbonisierung, aber auch Ver- und Entsorgung, Transport, Telekommunikation und Kreislaufwirtschaft tätig. Damit bieten sich breite Diversifikationsmöglichkeiten.

In den nächsten Jahren wird sich aufgrund verschiedener Dekarbonisierungstrends wie höherer Elektromobilität, Substitution fossiler Brennträger und einer zunehmenden Digitalisierung auch die Stromnachfrage weiter erhöhen. Zudem wird die Stromproduktion durch AKWs schrittweise abgebaut und muss entsprechend durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Das alles wird dem Bereich der Erneuerbaren weiteren Schub verleihen.

Inflationsschutz und starke Marktstellung

Neben den attraktiven Wachstumschancen des Clean-Energy-Sektors bietet dieses Segment auch einen partiellen Inflationsschutz sowie eine oftmals negative Korrelation mit traditionellen Anlageklassen wie beispielsweise Aktien. Damit können Kursschwankungen geglättet werden. 

Zudem verfügen viele Infrastrukturunternehmen über eine starke Stellung in der Wertschöpfungskette und eine erhebliche Preissetzungs- und Verhandlungsmacht. Grund dafür sind die teilweise Systemrelevanz oder staatliche Regulierung ihrer Produkte und Dienstleistungen. Es handelt sich somit um risikoarme Bereiche mit entsprechend stabilen Cashflows. Staatliche Subventionen im Zusammenhang mit dem Klimaschutzgesetz auf dem Weg zu «Net Zero» sind ein weiterer Pluspunkt.

Erfolgreiche Partnerschaft

Clean Energy Infrastructure Switzerland 3 GP AG ist der Komplementär von Clean Energy Infrastructure Switzerland 3 KmGK, einer Schweizer Kommanditgesellschaft für kollektive Kapitalanlagen mit Sitz in Basel.

CEIS 3 ist eine gemeinsame Initiative von Swiss Life Asset Managers als erfahrene Anlagespezialistin mit einem starken Track Record im Infrastrukturbereich in der Schweiz und in Europa und UBS Asset Management als grossem globalem Vermögensverwalter mit langjähriger Erfahrung in Private-Markets-Investitionen und grösstem Anbieter am Schweizer Fondsmarkt. CEIS 3 soll an das bewährte Erfolgskonzept von UBS-CEIS (UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland KGK) und UBS-CEIS 2 (UBS Clean Energy Infrastructure Switzerland 2 KmGK) anknüpfen, indem langfristig ausgerichtete Investoren sich an dauerhafter und zukunftsgerichteter Energieinfrastruktur mit Fokus Schweiz beteiligen.

Veranstaltungen

September - 2023
So Mo Di Mi Do Fr Sa
  01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 23
24 25 26 27 28 29 30