Geduldsprobe für viele Anleger

Von Peter Bezak Ökonom und Anlageexperte Zurich Invest AG
Gemäss Zurich «Economic and Market Outlook» verändert sich 2023 die wirtschaftliche Landschaft grundsätzlich. Die Änderung betrifft eine Reihe von Markt-Trends, wobei die Märkte eine neue Richtung einschlagen können. Weiterlesen
Sparen beginnt beim Anderen

Von Susanne Kapfinger, Ökonomin und Leiterin Redaktion AWP Soziale Sicherheit
Die Zahl der Neurentner in der Schweiz steigt stärker als die Bevölkerung wächst. Das spiegelt sich in den Gesundheitskosten: sie wachsen – und zwar stärker als die Wirtschaft. Das könnte die obligatorische Krankenversicherung als Sozialversicherung gefährden. Weiterlesen
Nutzen Sie unser Archiv
Alle Online-Artikel seit 2013 finden Sie kostenlos in unserem Archiv.
«Risikoprämien werden steigen»

Interview: Die Chefin der Lebensversicherungsgesellschaft PK Rück, Regina Knöpfel, erwartet in den kommenden Jahren häufigere Invaliditätsfälle. Das dürfte zu markant höheren Risikoprämien für Invaliditätsrisiken führen. Weiterlesen
«Hohe Energiepreise belasten die Immobilienentwickler»

Im Interview erklärt Philipp Weber, Head Investment Consulting, Mercer Schweiz, inwieweit die Schweizer Immobilienbranche von steigenden Energiepreisen betroffen ist. Weiterlesen
«Hypothekarforderungen sind weniger attraktiv»

Heinz Rothenacher, CEO von Complementa, erklärt im Interview was mit festverzinslichen Wertpapieren bei steigenden Zinsen passiert. Weiterlesen
«2023 bringt mehr Weiterbildung»

Der neue Präsident des Pensionskassenverbands Asip, Martin Roth, betont die Bedeutung eines regen und regelmässigen Erfahrungsaustauschs und von Weiterbildung – das braucht es nicht nur wegen dem neuen ESG-Reporting oder der Datenschutzverordnung. Weiterlesen