«Anlage Aktuell»: Nachhaltiges Anlegen führt zu Wandel in Finanzindustrie

Von Nelufer Ansari, Head ESG, und Dominik Pfoster, Head Responsible Investment, beide bei Swiss Life Asset Managers
Die weiter rasant steigende Nachfrage für Anlageprodukte mit einem nachhaltigen Ansatz stellt die Finanzindustrie und deren Mitarbeiter vor grosse Herausforderungen. Künftig wird es zu einem tiefgreifenden Wandel in der Branche kommen.
Neben der starken Nachfrage von Anlegern für Responsible Investing und ESG (Environment, Social & Governance) bringt auch der regulatorische Druck in Europa sowie zunehmend auch in der Schweiz neue Herausforderungen für die Vermögensverwalter mit sich. Das traditionelle Business Modelling muss zukunftsfähig gemacht werden. Ein zentraler Aspekt um Nachhaltigkeitsrisiken zu steuern und Geschäftschancen zu nutzen, ist die Integration von ESG in die Kernprozesse und die bestehende Wertschöpfungskette.
Aufbau von ESG-Expertise am wichtigsten
Bei Swiss Life Asset Managers wird eine umfassende Integration von ESG-Aspekten in die Kernaktivitäten angestrebt. Am wichtigsten dabei ist der Aufbau einer vertieften ESG-Expertise. Diese sollte nicht nur in einem separaten Spezialistenteam gebündelt, sondern in die Anforderungsprofile aller Mitarbeitenden aufgenommen werden.
Um die Angestellten bei diesem Wandel zu unterstützen wurde eigens das «ESG-Ambassadors»-Programm lanciert. Bereits im letzten Jahr wurden rund 50 Mitarbeitende aus verschiedenen Geschäftsbereichen zu solchen «Botschaftern» ernannt. Sie werden speziell geschult und zu Nachhaltigkeitsthemen informiert. Zudem ist in ihren Jahreszielen verankert, den Ansatz anzuwenden und weiterzuentwickeln. Massgeblich für die Wirkung des Programms sind die hohe intrinsische Motivation und die starke Überzeugung der ESG-Ambassadoren, gesellschaftlich relevante Themen mitzugestalten.
Die Zahl der Ambassadoren soll stetig steigen. Und im Rahmen eines Train-the-Trainer-Konzepts geben sie das Wissen und die Fähigkeiten an ihre Kollegen weiter. Denn ESG zu kennen und im Geschäftsalltag nachhaltig zu handeln, wird schliesslich für alle Mitarbeitenden selbstverständlich. Die Integration von ESG-Aspekten beschränkt sich dabei nicht auf Portfolios und Produkte. Es geht vor allem darum, das Geschäft weiterzuentwickeln.